

Als Journalistin habe ich vor 25 Jahren in der Türkei angefangen zu fotografieren. Während dieser Zeit habe ich intensiv mit namhaften Fotografen zusammengearbeitet. Journalistisches Schreiben und fotografischer Blick bildeten für mich einen untrennbaren Arbeitszusammenhang.
Durch den Beruf meines Vaters habe ich bereits sehr unterschiedliche Regionen und Orte in der Türkei kennengelernt. Dieses Leben in Bewegung prägte mich auch weiterhin. Seit nunmehr 20 Jahren lebe ich in Frankfurt. Hier entwickelte ich eine starke Fokussierung auf meine fotografische Arbeit.
Fotografie ist für mich eine der schönsten Herausforderungen, um meine Wahrnehmung von Welt visuell auszudrücken. Der kritische Blick auf die Welt, deren genaue Beobachtung und eine präzise technische Vorgehensweise sind wesentliche Elemente meines Selbstverständnisses als Fotografin.
Derzeit arbeite ich intensiv an zwei Projekten:
Zum einen möchte ich in meiner fotografischen Arbeit den eigenen Charakter von Orten und den mit ihnen verbundenen Menschen einfangen. Das zeigt sich in meiner Reisefotografie, aber auch ganz konkret vor Ort im Rhein-Main-Gebiet. Hier fotografiere ich sympathische Läden mit eigenem Charakter wie Restaurants, Frisörsalons, Boutiquen.
Darüber hinaus produziere ich aktuell mit meinem Modelabel "Fernweh" T-Shirts mit Offenbacher Impressionen wie "Blauer Kran".
Sollten Sie Interesse daran haben, eines meiner Fotos zu erwerben, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. Ich kann meine Fotos in verschiedenen Druckverfahren, z.B. Thermosublimationsdruck für besonders intensive Effekte, und in verschiedenen Größen anbieten.
Fotoausstellungen :
2019 "Kunst // im Schaufenster" Gruppenausttellung im Rahmen der KUNSTANSICHTEN-OFFENBACH
2010 „Von Kuba berührt - Eine Reise in die Langsamkeit “ im Neues Theater Höchst-Frankfurt
2009 "die Sprache der Augenblicke" im Linken Laden in Frankfurt
2008 "die Sprache der Augenblicke" im Rahmen der interkulturelle Theatertage im "Sonnenhaus" in Frankfurt
Yıldız Köremezli
Das COPYRIGHT für veröffentlichte Fotos bleibt bei Yildiz Köremezli. Eine Vervielfältigung oder Verwendung in allen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von Yildiz Köremezli nicht gestattet. Links zu meiner Seite nur nach meiner ausdrücklichen Zustimmung.